Leider ist aktuell unser Flaschenfüller defekt. Daher sind aktuell keine Bestellungen im Shop möglich.
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Füller und hoffen, schnellstmöglich den Shop wieder eröffnen zu können.
Alle unsere Bier sind aber im Wirtshaus frisch vom Brauereifass erhältlich.
Mammut - Einzelflasche (á 330ml)
Derzeit ausverkauft
Der Artikel ist derzeit leider nicht verfügbar. Wir bemühen uns, den Artikel wieder möglichst bald anbieten zu können.
Schicken Sie uns Ihre Kontakt-Daten. Wir melden uns, sobald der Artikel wieder lieferbar ist.
Die Mammute gehören zu einer ausgestorbene Gattung der Elefanten. Sie lebten schon vor rund 6 Mio Jahren auf der Erde und verbreiteten sich von Afrika aus sowohl nach Europa als auch nach Asien und Nordamerika.
Unser Mammut ist die obergärige Version eines belgischen Saison Bieres. Helles Pilsner- und Sauermalz in Verbindung mit dunklen Münchnermalz sowie Weizen ergeben eine hell-matte Farbe und einen schlanken Körper im Gaumen. Unterstützt von der belgischen Trockenhefe Belle Saison verleiht die Hopfensorte Hallertau Blanc dem Mammut seinen trockenen, fruchtigen Charakter. Das Mammut schmeckt kräftig, stark, wild – überlegen, mit dem Hauch einer Prise Pfeffer.
Bierstil
Eigenkreation Klingenstein nach einem belgischen Saison Rezept
Trinkanlass
Passt zu würzigem Schimmelkäse oder zu Bitterschokolade - nach dem Essen
Zutaten
Wasser, Weizen- und Gerstenmalz, Aromahopfen, Hefe
Alkohol
7,4%
IBU
18
Übersicht
Mammut ist eine obergärige, eigene Version eines belgischen Saison Bieres mit 14% Stammwürze und einer Trinktemperatur von 9°C.
Helle Malze verleihen dem Bier seine Blonde Farbe und schlanken Körper.
Eine Hopfung mit der Hopfensorte Hallertauer Blanc unterstreicht das Aromaprofil mit seiner Note nach tropischen Früchten.
Warme Gärung mit einer belgischen Spezialhefe verleiht dem Mammut seinen trocken, aber auch pfeffrig, fruchtigen Charakter.
Malz
Die hellmatte blonde Farbe und der schlanke Körper im Gaumen werden dem Mammut von hellen Pilsner-, Sauer- und Münchenermalze verliehen.
Hopfen
Hellertau Blanc verleiht diesem Bier feine Nuancen von tropischen Früchten und runden das Aromaprofil geschmacklich ab.
Gärung
Der trockene kräftig-fruchtige Geschmack mit einer feinen Pfeffernote sind der warmen Gärung mit dem belgischem Trockenhefestamm Belle Saison zuzuschreiben.
Probierpakete
Noch unentschlossen?
Dann entdecken Sie unsere Probierpakete Edition Handwerksfrisch und Edition Ur-Tiere!
Sie erleben ganz individuell welche Sorten Ihren bierischen Geschmacksnerv treffen.
Unser Brauwasser stammt aus verschiedenen Quellen der Schwäbischen Alb: dem Donauried, Burgberger Quellwasser und der Donau. Durch strenge Kontrollen der Landeswasserversorung wird sichergestellt, dass nur die reinsten Tropfen in unsere Biere gelangen.
Gärung & Lagerung - Zeit für das Bier
Unsere Biere gären sowohl kalt als auch warm mit unterschiedlichen Hefesorten. In diesem Prozess entstehen Alkohol und Kohlensäure, die dem Bier sein charakteristisches Mundgefühl verleihen, die Schaumhaube aufsetzen und zugleich geschmacklich abrunden.
Hopfen - Unverwechselbarer Geschmack
Unser Hopfen stammt vorwiegend aus den deutschen Anbaugebieten in der Hallertau und Tettnang. Wir verwenden ausschließlich Aromahopfen, der eine schwächere Ausbeute bringt, jedoch ein wundervolles Aroma aufweist. Die Hopfensorten zeichnen sich jeweils durch lang anhaltendes fruchtig-blumiges Aroma aus. Die Bittere ist im Ganzen zurückhaltend und weich.
Sie haben Noten von Stachelbeere, Ananas, Honigmelone und diversen Citrusfrüchten.
Malz - Die Seele eines Bieres
Ob kühl und blond oder heiß und brunette - das Temperament des Bieres bestimmt das Malz.
Bei Klingenstein werden für das Malz ausschließlich regionale Getreidesorten in Topqualität verwendet. Der Vorteil? Durch kurze Perioden zwischen Ernte und Verarbeitung wird gewährleistet, dass wertvolle Mineralstoffe erhalten bleiben.
Außerdem reduzieren kurze Transportwege den C02-Fußabdruck für jeden einzelnen Liter Klingensteiner Brauprodukte.
Über Bier-Zeitreise
Bierzeitreise
Unsere Biere sind so einzigartig wie die Ur-Landschaft mit ihren Pflanzen und Tieren. Unsere Edition
Ur-Tiere erinnert an die Vielfalt in der Ur-Zeit.
Alte internationale Bierrezepte sind die Basis für diese Edition. Wir verwenden erlesene Malze,
ausschließlich Aromahopfen unterschiedlichster Provenienzen und seltene Hefestämme. Dabei werden traditionelle,
schonende Brauverfahren angewendet und mit modernster, umweltverträglicher Technik kombiniert.
Auf unserer Bier-Zeitreise in die Ur-Natur der schwäbischen Alb stoßen wir auf Ausgestorbenes und Vergessenes. Unsere Craft Beer Edition Ur-Tiere erinnert an die Vielfalt in der Ur-Zeit.
Gehen Sie mit uns und unserem Craft Beer auf die Bier-Zeitreise – nach alten Rezepten mit urigen Zutaten gebraut.
Die Natur ist unendlich groß und bunt. Erhalten wir sie in ihrer Vielfalt – und unser Bier auch!
Das besondere an Klingenstein Bier
Bierhandwerk - ganz ursprünglich
Wir bei Klingenstein sind mit unserer Heimat und unsere Umgebung sehr verbunden. Wir sind stolz auf die Region um Ulm und Blaustein, da es hier so viel Wunderbares zu entdecken gibt.
Seit Mitte 2017 ist das auch amtlich: Die Albhöhlen, mit den Fundstätten der ältesten Eiszeit-Kunst, wurden zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
Deshalb finden wir es wichtig und richtig, dass auch wir unserer Heimat Tribut zollen. Für das Hotel mit Brauerei und dessen Fassade verwenden wir Holz aus der Region und in unserem
Restaurant werden schwäbische Spezialitäten aus regionalen Zutaten gekocht. Beim Bier machen wir da keine Ausnahme und brauen es selbst direkt vor Ort!
Gerade weil sich das Bierhandwerk in den letzten Jahrzehnten eher zur Bierproduktion entwickelt hat, möchten wir wieder offener mit dem eigentlichen Brauprozess umgehen. Für uns ist das
Bierbrauen ein Handwerk mit viel Herzblut und Begeisterung! Wer uns besucht, erlebt es hautnah selbst - Unsere Brau-Kessel stehen offen zugänglich mitten im Haus und der Braumeister ist
hier direkt vor Ort.
Die Zutaten für unsere Biere werden weitestgehend regional und resourcenschonend zusammengestellt und für jeden Brausud ganz individuell gemischt. Unser Qualitäts-Malz wird im ganzen
Korn geliefert und erst direkt vor der Zugabe in den Brau-Kessel geschrotet. Unser Braumeister überwacht jeden Arbeitsschritt des Brauprozesses ganz genau und sogt damit für eine optimale
Qualität.
Auch unsere Speisekarten werden in Abstimmung mit den Bieren erarbeitet, um die vielfältigen Aromen und Geschmäcker unserer Biere noch besser zur Geltung kommen zu lassen.
Mammut - Einzelflasche (á 330ml) bewerten